Tangounterricht und Tanzen unter dem Sternenhimmel von Südkreta (An- und Abreise: Samstag)
Weitere Infos anfordern per E-Mail an: tangokreta@gmx.de oder telefonieren.
Tango-Workshops an Volkshochschulen in Bayern:
90-minütige bis dreistündige Tango-Workshops in Aschheim, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Penzberg und Vilsbiburg, VHS Nord Unterföhring. Anmeldung bei der jeweiligen VHS. Anmeldeschluss 1 Woche vor Kursbeginn.
Tangounterricht für Fortgeschrittene bei TANGO SUR in München Sendling. Mit Susanne oder Susanne und Gastlehrer. Ohne Anmeldung, ohne Verpflichtung zu wöchentlicher Teilnahme.
Tangounterricht wie es dir gefällt! Einstieg jederzeit möglich. Jedes Mal ein anderes Thema. Wir unterrichten spannende Kombinationen, die funktionieren, Musikalität und Improvisation. Wir erklären Technik und Umsetzung.
Was wird unterrichtet?
Wir unterrichten spannende Kombinationen, die funktionieren, Musikalität und Improvisation. Wir erklären Technik und Umsetzung. Bestandteil des Unterrichts sind Körperarbeit und Beweglichkeit. Gerne könnt Ihr Euch ein zweites bequemes Outfit und dicke Socken oder flache Schuhe mitbringen. Beim Tango kommt es auf die Verbindung zwischen den Tanzpartnern an. Wie diese Verbindung aufgenommen, aufrecht erhalten und verfeinert werden kann, das vermitteln wir durch spezielle Übungen – zusammen mit und auch unabhängig von Schritten & Figuren.
Wann kann ich beginnen?
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen, am besten als Paar, aber Singles sind willkommen. Wir unterrichten jedes Mal ein anderes Thema.
Unterricht mit Susanne und Partner jeden Sonntag in der Regel von 18:00-19:00
ACHTUNG: Von Zeit zu Zeit gibt es Special Workshops mit Gastlehrern!
Welche Vorkenntnisse muss ich mitbringen?
Der Unterricht ist für Tänzer mit guten Vorkenntnissen geeignet. Der Unterricht ist auch für ambitionierte Tangotänzer geeignet, die nicht so viele Vorkenntnisse haben, aber schnell vorankommen möchten. Ambitionierten Tänzern empfehlen wir, an beiden Kursen teilzunehmen, also Anfänger/Basics und Fortgeschrittene.
Über die Tangolehrer
Susanne hat zwei komplette Tangolehrerausbildungen absolviert und viele Seminare bei berühmten Tangolehrern, u.a. Gustavo Naveira & Giselle Anne, Mariano Chicho Frúmboli, Noelia Hurtado & Carlos Espinoza. Sie war ein Jahr lang in Buenos Aires, über mehrere Jahre verteilt, spricht als Übersetzerin fließend Spanisch, Englisch und andere Sprachen. Susanne schreibt über den Tango für die Zeitschrift „Tangodanza“ und hat ein Buch über berühmte Tangolehrer veröffentlicht. Sie unterrichtet Tango seit 2010. Unterricht in Tanzsportvereinen in München und Freising, Offene Behindertenarbeit, Choreografie und Unterricht für Zamma-Festival Freising 2016, Unterricht in Norwegen, in der Türkei auf Kreta, im Kloster Schlehdorf in Oberbayern, Tangounterricht in Murnau (Seehausen-Riedhausen) und in Garmisch. Auftritte auf Festivals und Kulturveranstaltungen.
Susanne unterrichtet mit verschiedenen Gastlehrern.
Kursgebühr Fortgeschrittene: €15 pro Person und Unterrichtseinheit. Bei Unterricht mit Gastlehrern ggf. mehr. Der Eintritt zur Milonga ist zusätzlich zu zahlen.
Gemeinsam aber separat: Ein Thema für Fortgeschrittene, ein Thema für Einsteiger
Tangounterricht im SUR
Tangounterricht für alle als Mixed Level Class bei TANGO SUR in München Sendling. Mit Susanne & Mathias oder Susanne & Gastlehrern aus Argentinien und anderswo. Ohne Anmeldung, ohne Verpflichtung zu wöchentlicher Teilnahme.
Tangounterricht wie es dir gefällt! Einstieg jederzeit möglich. Jedes Mal ein anderes Thema. Wir unterrichten spannende Kombinationen, die funktionieren, Musikalität und Improvisation. Wir erklären Technik und Umsetzung.
Bestandteil des Unterrichts sind Körperarbeit und Beweglichkeit. Gerne könnt Ihr Euch ein zweites bequemes Outfit und dicke Socken oder flache Schuhe mitbringen. Beim Tango kommt es auf die Verbindung zwischen den Tanzpartnern an. Wie diese Verbindung aufgenommen, aufrecht erhalten und verfeinert werden kann, das vermitteln wir durch spezielle Übungen – zusammen mit und auch unabhängig von Schritten & Figuren. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen, am besten als Paar, aber Singles sind willkommen.
Für wen ist der Unterricht geeignet?
Der Anfängerunterricht ist für Tänzer mit und ohne Vorkenntnisse geeignet, außer wo anders angegeben. Wenn du nach einer längeren Pause wieder einsteigen möchtest, bist du hier richtig und kannst die Basics noch mal wiederholen
Der Unterricht für Mittelstufe / Fortgeschrittene ist für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen geeignet. Nach dem Tangounterricht, bleib noch für den Tangotanzabend (Milonga). Informationen darüber und den DJ für den jeweiligen Abend findet man hier.
Über die Tangolehrer
Susanne hat zwei komplette Tangolehrerausbildungen absolviert. Dazu kommen viele Seminare bei berühmten Tangolehrern, u.a. Gustavo Naveira & Giselle Anne, Mariano Chicho Frúmboli, Noelia Hurtado & Carlos Espinoza. Ein Jahr lang war sie in Buenos Aires, über mehrere Jahre verteilt. Außerdem spricht sie als Übersetzerin fließend Spanisch, Englisch und andere Sprachen. Regelmäßig schreibt Susanne über den Tango für die Zeitschrift „Tangodanza“ und hat ein Buch über berühmte Tangolehrer veröffentlicht. Sie unterrichtet Tango seit 2010. Unterricht in Tanzsportvereinen in München und Freising, Offene Behindertenarbeit, Choreografie und Unterricht für Zamma-Festival Freising 2016, Unterricht in Norwegen, auf Kreta, im Kloster Schlehdorf.
Von Zeit zu Zeit unterrichten wir einen Neotango-Workshop – watch this space!
Susanne & Mathias unterrichten eine Tango al reves Figur — very sensual and exciting!
Spannende Figuren und technische Grundlagen, unterrichtet von Susanne. Bitte mit Partner einfach ohne Anmeldung kommen. Geeignet für alle Levels mit Vorkenntnissen.
Veröffentlicht am
Wenn du an unserem Programm teilnehmen möchtest, deine Finanzen es aber nicht erlauben, kontaktiere mich vorab telefonisch – ich/wir brauche/n Helfer bei diversen Tango-Unternehmungen. Z.B. Check-in-Hilfe, Kisten schleppen, aufräumen, saubermachen, o.ä. So kannst du mir helfen und ich helfe dir.
12.1. 18:15-19:30 Oscar Busso aus Argentinien und Susanne. Thema: Die Umarmung als Grundlage für glückliches Tangotanzen und harmonische Figuren
19.1. 18:15-19:30 Baki und Susanne
26.1. 18:15-19:30 David Mancini und Susanne
2.2. 18:15-19:30 Federico und Susanne
Preis pro Person: €20 oder €25 je nach Gastlehrer, der Eintritt in die anschließende Milonga ist für Unterrichtsteilnehmer gratis
Sonntag, 8. September: Workshop mit Tony Milone und Susanne Mühlhaus, 18:15-19:30. Thema:Arrastres
Arrastres: Wir zeigen euch die richtige Technik für das Führen ohne Furcht und das Ausführen ohne die Angst, irgendwo draufzutreten oder zu stolpern. Offener Kurs für Fortgeschrittene. Unterricht in spanischer und deutscher Sprache, we can also translate into English and a few other languages as well.
Die Teilnahme von einzelnen Tänzerinnen und Tänzern ist möglich. Wenn du bis einen Tag vorher Bescheid gibst, können wir dir gerne einen Tanzpartner/Tanzpartnerin organisieren.
Wo?
Tango SUR im Theatersaal der Freien Turnerschaft München-Süd, Engelhardstr. 26-28, 81369 München-Sendling
Über Tony Milone: Tony Milone verfügt über langjährige pädagogische Erfahrung. Seit 2008 unterrichtet er Tango gemeinsam mit seiner Frau Susan Ruiz in Buenos Aires, Venezuela, Italien und Deutschland. Als professionelle Tangotänzer sind sie in mehreren Milongas und Bühnenshows in Buenos Aires aufgetreten und haben als künstlerische und organisatorische Leiter mehrere Tango Musicals und Events auf die Bühne gebracht. Im August und September unterrichtet Tony gemeinsam mit Susanne Mühlhaus im SUR. Im Unterricht vermitteln sie fundierte Technik und Bewegungsabläufe.
Sonntag, 28. Juli 2019, 18:00-19:30: Tango-Workshop mit Gustavo Gomez und Susanne Mühlhaus
Thema: Dynamische Umarmung mit spannenden Tangoelementen
Die Teilnahme von einzelnen Tänzerinnen und Tänzern ist möglich.
Über Gustavo Gomez: Gustavo Gomez stammt aus Argentinien, aus der Provinz Misiones. Dort, am Oberlauf des Paraná-Flusses an der Grenze zu Paraguay, unweit der berühmten Iguazú-Wasserfälle, war er als Tangolehrer tätig bevor er im Jahre 2003 nach Deutschland kam. Mehr über Gabi und Gustavo Gomez erfährt man in dem Beitrag von Susanne Mühlhaus, erschienen in der Zeitschrift Tangodanza Ausgabe Nr. 3/2016.
Tango Argentino Workshop für Anfänger II am Samstag, den 23.11. von 14-17 Uhr
Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse in diesem wunderbaren Weltkulturerbe-Tanz. Die Themen dieses Workshops sind: Verfeinerung von Führen und Folgen beim Tango Argentino, differenzierte Umarmung, Ochos, Bewegungstechnik und Bewegungsabläufe, Figurenelemente, Improvisation. Durch Tango Argentino werden Wahrnehmung, Balance und Fokussierung geschult. Geeignet für Teilnehmer, die den Anfänger I-Workshop absolviert haben und für Wiedereinsteiger, die über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse in diesem wunderbaren Weltkulturerbe-Tanz an einem Samstag Nachmittag!
Unterricht mit Susanne Mühlhaus
Dieser Samstagsworkshop ist auch geeignet für Wiedereinsteiger nach einer längeren Pause.
Wem
der argentinische Tango gefällt, der kann anschließend auch die Folge-Workshops
an der VHS Oberhaching belegen:
Die Workshops bauen aufeinander auf. Bei entsprechenden Vorkenntnissen – außer Anfänger I, wo keine Vorkenntnisse erforderlich sind – kann man aber auch quer einsteigen. Paarweise Anmeldung erforderlich, auch Damen- und Herren-Paare sind selbstverständlich möglich.
Einzelanmeldungen nach Absprache mit der VHS.
Pausen nach Absprache. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz- oder Gymnastikschuhe oder flache Schuhe, keine Straßenschuhe mit spitzen Absätzen, Getränk, evtl. Snack
Diese Veranstaltung wird von der Volkshochschule Oberhaching durchgeführt. Anmeldung über die Webseite der VHS Oberhaching. www.vhs-oberhaching.de
Die TeilnehmerInnen dieses Workshops können anschließend auch an dem Unterricht im Tango SUR teilnehmen.
Buenos Aires und beliebte Ausflugsziele am Río de la Plata entdecken
Prachtvolle Sehenswürdigkeiten vergangener Zeiten und die aufregende Tangoszene in Buenos Aires auf eigene Faust entdecken? Begleiten Sie die Autorin und passionierte Tangolehrerin durch die südamerikanische Metropole, in der sie mehr als ein Jahr gelebt hat. Wir stoßen auf Gegensätze von arm und reich, schön und hässlich, die Untiefen der jüngeren argentinischen Geschichte, auf den argentinischen Tango, Straßenkunst und den typischen Malstil Filete Porteño. Reisetipps für Tagesausflüge ins Umland hat die Referentin ebenfalls für Sie im Gepäck.
Statt selbst zu reisen, genießen Sie diese virtuelle Reise! Haben Sie vor, nach Buenos Aires zu reisen? Dann können Sie sich hier mit Tipps versorgen! Waren Sie schon in Buenos Aires? Dann schwelgen Sie in Erinnerungen! 🙂
22.1.2020, 19;30-21:00, VHS im Norden des Landkreises München, Unterföhring: Vortrag / Digitale Bildpräsentation Buenos Aires, Tango Argentino Workshop für Anfänger: 1.2.2020, 14:00-17:00, https://www.vhs-nord.de
6.3.2020, 18:00 Schnupperkurs Tango und 19:30-21:00 Vortrag / Digitale Bildpräsentation Buenos Aires, VHS Rosenheim, https://vhs-rosenheim.de
*Anmeldung bzw. Karten im Vorverkauf nur
bei der jeweiligen VHS
Tango Sur beim Streetlife Festival 2019 am Odeonsplatz in München-Schwabing. Am Samstag, den 7. September sind wir von 18:45-20:55 Uhr auf der Tanzbühne. Viele TangotänzerInnen haben uns besucht und mitgetanzt! Trotz der kühlen Witterung war es wunderbar!
Was wird geboten?
Ein buntes Programm aus Kurz-Milonga, zu dem wir alle Tangotänzerinnen und Tangotänzer einladen, Schnupperkurs Tango, Musik aus der Konserve und Live-Musik! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus München und anderswo! Wir freuen uns auf gestandene Tangueras und Tangueros und auf Neugierige, die sich den Tangotanz mal anschauen wollen und vielleicht auch mal selbst ausprobieren wollen. Dazu habt ihr die Gelegenheit bei uns, Tango Sur, auf der Tanzbühne direkt am Odeonsplatz/Ecke Brienner Straße am Samstag, den 7. September von 18:45-20:55 Uhr.
Streetlife Festival
Gemeinsam mit euch zeigen wir, dass München so viel mehr sein kann als lärmende Verkehrsflächen und Hektik. München tanzt und München tanzt Tango! Wo sonst die Autos hupen und rasen, könnt ihr gemütlich schlendern, herumspazieren und mittanzen, eure Ideen und Gedanken auf Wände kritzeln oder umgeben von einem Pflanzenmeer jungen, aufstrebenden Musikern lauschen.
Das von Green City e.V. veranstaltete Streetlife Festival ist Münchens größtes Umwelt-Straßenfest rund um die Themen Nachhaltigkeit, bewusstes Leben und alternative Stadtgestaltung.
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr zum ersten Mal dabei zu sein!
Anreise
Wir empfehlen die öffentlichen Verkehrsmittel für deine Anreise. Die U-Bahn Stationen Odeonsplatz (U3/U6 und U4/U5) und Universität (U3/U6) befinden sich direkt auf dem Veranstaltungsgelände. Das Festival ist aufgrund der Innenstadtlage auch gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Bitte verzichte nach Möglichkeit auf die Anreise mit dem PKW. Parkplätze sind schwer zu finden und außerdem unterstützt du mit dem Verzicht auf PKW-Nutzung den Gedanken der Nachhaltigkeit.
Am Veranstaltungswochenende sind die Ludwig- und Leopoldstraße von Samstag 11 Uhr bis Montag 3 Uhr für den Fahrverkehr gesperrt.
OSTERSONNTAG, 21.4.2019 : Doppelmilonga im SUR – Tango 8 Std. lang!
Endlich wieder eine heiß ersehnte Doppelmilonga! Mit der Möglichkeit 8 Stunden lang Tango zu tanzen, im SUR auf dem besten Parkettboden weit und breit! Wie immer beginnen wir am Nachmittag mit einem NeoTango Workshop. Danach folgt die Doppelmilonga mit Neo und Non-Tangos am Nachmittag und traditioneller Tangomusik am Abend.
15:00-16:00 NeoTango Workshop: Wir unterrichten eine Tango al reves Figur — very sensual and exciting!
DJ NEO ANGELO MERCURIO aus Neapel (16:00-19:30)
DJ TRADITIONELL ANGELO MERCURIO aus Neapel (19:30-24:00).
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Tangotag mit vielen Tangueras und Tangueros aus Nah und Fern!
Wer nicht so viel Zeit hat, kann auch nur einen der Milonga-Teile besuchen.
Am Ostersamstag und Ostersonntag haben wir Tangomodenverkauf von Nuda Passione und Felino Tanguero aus Italien!
Ronda
Wir bevorzugen im traditionellen Teil das Tanzen in einer schönen Ronda und Auffordern per Mirada und Cabeceo.
Special:
HEUTE gibt es wieder Obst und Kuchen solange der Vorrat reicht.
Drop-in Class NeoTango Thema „Tango al Reves“
Von 15:00-16:00 Unsere beliebte Drop-in Class NeoTango zum Thema „Tango al Revés“, auch Schattentango oder Tango en posición de sombra genannt. Alle Levels. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Achtung, jetzt Beginn um 15 Uhr!
Ort der Milonga:
Der Workshop und die Milongas finden im Theatersaal der Freien Turnerschaft München Süd, Engelhardstr. 26, 81369 München – Sendling statt.
Viele gratis Parkplätze vor dem Tor.
Diese Veranstaltung findet man auch auf Facebook.
Wir freuen uns über eure „Zusagen“-Klicks.
Preise pro Person
Neo-Tango Workshop inkl. Doppelmilonga €28
Eintritt nachmittags €15
Wer vor 19:30 Uhr geht erhält gegen Eintrittskarte €7 zurück
Ostersonntag, 21. April 2018 Doppelmilonga im SUR – Tango 8 Std. lang!
Milonga SUR
Endlich wieder eine heiß ersehnte Doppelmilonga! Mit der Möglichkeit 8 Stunden lang Tango zu tanzen, im SUR auf dem besten Parkettboden weit und breit! Wie immer beginnen wir am Nachmittag mit einem NeoTango Workshop. Danach folgt die Doppelmilonga mit Neo und Non-Tangos am Nachmittag und traditioneller Tangomusik am Abend.
DJ NEO ANGELO MERCURIO aus Neapel (16:00-19:30)
DJ TRADITIONELL ANGELO MERCURIO aus Neapel (19:30-24:00).
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Tangotag mit vielen Tangueras und Tangueros aus Nah und Fern!
Wer nicht so viel Zeit hat, kann auch nur einen der Milonga-Teile besuchen.
Ronda
Wir bevorzugen im traditionellen Teil das Tanzen in einer schönen Ronda und Auffordern per Mirada und Cabeceo.
Special:
HEUTE Obst und andere Leckereien solange der Vorrat reicht!!!
Drop-in Class NeoTango
Von 15:00-16:00 Unsere beliebte Drop-in Class NeoTango . Alle Levels. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.
Tango-Unterricht bei TANGO SUR in München Sendling ohne Anmeldung, ohne Verpflichtung zu wöchentlicher Teilnahme
Tangounterricht wie es dir gefällt! Wir zeigen Bewegungsabläufe und bauen Basics zur Körperarbeit, Haltung, Achse in den Unterricht ein. Grundelemente, Bewegungsabläufe, Wahrnehmung, Achtsamkeit für den/die Partner/in, Tangotechnik für Führende und Folgende integrieren wir mit weiterführenden Tangoelementen und -kombinationen, Musikalität und Improvisation.
Anfänger erhalten bei komplexeren Inhalten für sie machbare Aufgaben und bei Fortgeschrittenen wird bei Basics-Themen auf differenzierte Umsetzung geachtet.
Bestandteil des Unterrichts sind Übungen aus Yoga, Pilates, Feldenkrais u.a. für Körperarbeit und Beweglichkeit. Gerne könnt Ihr Euch ein zweites bequemes Outfit und dicke Socken oder flache Schuhe mitbringen.
Beim Tango kommt es auf die Verbindung zwischen den Tanzpartnern an. Wie diese Verbindung aufgenommen, aufrecht erhalten und verfeinert werden kann, das vermitteln wir durch spezielle Übungen – zusammen mit und auch unabhängig von Schritten & Figuren.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen, egal ob als Paar oder Single. Der Unterricht ist für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene geeignet. Bei Bedarf werden die Inhalte individuell abgestimmt.
Unterricht mit Susanne und Manolis oder mit Susanne
Gustavo Benzecry Sabá & Luciana Guido aus Argentinien geben am SA und SO Gastlehrer-Workshops im SUR! Nicht verpassen! Die beiden geben einen strukturierten Unterricht wie nur wenige. Es lohnt sich!
SOnntag, 4.11. 18:00-19:30 „VALS“-Workshop – geeignet für alle Levels
Gustavo ist Tangolehrer und Autor zahlreicher Bücher über den Tango und seine Geschichte. Er bringt einen großen Wissensschatz über den Tango, Tangotänzer, Tangolehrer und andere Protagonisten aus vergangenen Zeiten mit, die seinen Unterricht bereichern. Wir profitieren davon! Maximal 8 Paare!
Am Samstag tanzen sie eine Show in der Milonga.
Die beiden geben auch Einzelstunden. Bitte bei Susanne anmelden. Um Anmeldung per E-Mail (sutango@gmx.de) oder SMS/WhatsApp (015771728782) wird gebeten.
Gustavo Benzecry Sabá & Luciana Guido aus Argentinien geben am SA und SO Gastlehrer-Workshops im SUR! Nicht verpassen!
SAmstag, 3.11. 19:30-21:00 „Milonga“- Workshop
SOnntag, 4.11. 18:00-19:30 „VALS“-Workshop
Gustavo ist Tangolehrer und Autor zahlreicher Bücher über den Tango und seine Geschichte. Er bringt einen großen Wissensschatz über den Tango, Tangotänzer, Tangolehrer und andere Protagonisten aus vergangenen Zeiten mit, die seinen Unterricht bereichern. Wir profitieren davon! Maximal 8 Paare!
Am Samstag tanzen sie eine Show in der Milonga.
Die beiden geben auch Einzelstunden. Bitte bei Susanne anmelden. Um Anmeldung per E-Mail (sutango@gmx.de) oder SMS/WhatsApp (015771728782) wird gebeten.
Vom 11.-15. April 2018 Tangoworkshops in Westnorwegen mit Susanne Mühlhaus, vom 11.-13.4. in Forde und vom 13.-15.4 in Gloppen. Gruppenunterricht und Einzelunterricht, Praktika und Milonga mit DJ Susanne
Jeden Sonntag Offener Tangounterricht für alle Levels, Anfänger / Einsteiger, Mittelstufe, Fortgeschrittene mit Susanne in Sendling, Nähe Harras oder mit Susanne & Mathias oder mit Mathias
Tango Deep Basics für alle Levels
Susanne unterrichtet Tango Deep Basics: Tango Wellness, Haltung, bewusste Bewegungen, Musikalität, Kommunikation mit dem Tanzpartner zur Musik und dem Raum. Improvisation: Lass dich von der Musik zu Bewegungen inspirieren: Wann lädt die Musik zu Verdoppelungen ein? Was bietet sich an zu tanzen, wenn die Musik lyrischer wird? Tangoelemente, die zusammengesetzt ein Figurenbeispiel ergeben.
Unterrichtinhalte
Jeden Sonntag fokussieren wir auf andere Elemente: Gehen im parallelen System, im gekreuzten System, Pivots, Verdoppelungen, Bewegungen in der Achse und außerhalb der Achse. Ochos rückwärts und vorwärts, Milonguero-Ochos, Drehungen, Kreuz. Alles in verschiedenen Varianten und neu gemischt.
Mit Infomaterial zum Üben
Die Teilnehmer erhalten auf Wunsch nach dem Unterricht mit Susanne ein Handout und können so das Gelernte besser erinnern und nochmal selbst üben.
Tangounterricht für Anfänger
Nach 1 Stunde Unterricht kannst du schon die ersten Schritte aufs Parkett legen.
Tangounterricht für Wiedereinsteiger und Mittelstufe
Wir holen dich ab, wo du bist und wiederholen und zeigen dir Neues.
Tangounterricht für Fortgeschrittene
Wir zeigen dir Figuren, wie du sie nur von Videos kennst.
Alle sind herzlich willkommen! Wenn es dir gefällt, kommst du nächsten Sonntag wieder. Du brauchst dich aber nicht im voraus auf einen Kurs festzulegen. Tangounterricht jeden Sonntag.
Lehrer
Der Unterricht wird von Susanne & Mathias geleitet oder von einen der beiden alleine in beiden Rollen.
Tango tanzen, genießen, chillen
Nach dem Unterricht an der Bar chillen, sich mit kleinen Snacks stärken, zuschauen, tanzen.
Preis
Preis pro Person €15 inkl. anschließender Tanzabend. Bei Sonderveranstaltungen und Gastlehrern gelten andere Preise. Preis ohne Milonga auch €15
Am 15.10. unterrichten Sebastian und Eugenia zum dritten Mal bei uns im SUR in München. Sie unterrichten wie man die Innigkeit im Tango umsetzt, während sie in ihren Shows spektakuläre Auftritte hinlegen. Als Lehrer beliebt bei den besten Milongueros von München kann man sie wirklich sehr empfehlen.
Um Anmeldung wird gebeten, egal ob als Paar oder single. Spontan zum Unterricht kommen, würde auch gehen.
Der Unterricht beginnt um 18:00-19:30 Unterricht in englischer Sprache, mit Verdolmetschung ins Deutsche, wenn gewünscht.
19-20 Uhr Offener Tangounterricht in Freising, im FURTNER (Raum links), Obere Hauptstr. 42. Geeignet für alle Levels Anfänger, Mittelstufe & Fortgeschrittene. Unterrichtet wird TANGO ARGENTINO.
Tangounterricht in Freising
Die Süddeutsche Zeitung hat uns besucht! Hier kann man den Artikel „Sonne und Erde innig vereint“ online lesen.
Nach dem Tangounterricht erhalten die Teilnehmer ein Hand-out, in dem die Unterrichtsinhalte nochmal zusammengefasst dargestellt werden. So kann man das Gelernte besser erinnern und wer mag, kann zuhause weiterüben.
Die nächsten Termine für Tangounterricht im Furtner in Freising:
Dienstag, 12. September, DONNERSTAG 5. Oktober, Dienstag, 7. November und 5. Dezember
Der Tangounterricht ist geeignet für Anfänger, Mittelstufe-Fortgeschrittene. Fortgeschrittene erhalten Aufgaben zur Verfeinerung der Technik sowie Variationen.
Einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen. Der Unterricht eignet sich für Paare und Einzelne gleichermaßen.
Auch komplette Anfänger, die diesen Tanz mal ausprobieren möchten, bevor sie einen regelmäßigen Kurs belegen, sind hier richtig.
Unterricht pro Person €15, inkl. Tanzabend (ohne Tanzabend auch €15)
Anschließend kann man noch das Gelernte weiter ausprobieren. Der Tanzabend endet ca. um 23:30h.
Nur Tanzabend Eintritt €7,-
Häufig gestellte Fragen:
Ich bin blutiger Anfänger. Ist der Unterricht / Workshop für mich geeignet?
Ja, Anfänger sind herzlich willkommen. Der Unterricht ist für komplette Anfänger und andere Tanzlevels angelegt.
Diesen Tangounterricht in Freising im Furtner habe ich bereits einmal besucht. Wird nächstes Mal das gleiche Thema unterrichtet?
Jedes Mal wird ein anderes Thema unterrichtet, nach einer kurzen Wiederholung des Themas vom letzten Mal.
Wann hat der Kurs angefangen? Wann kann ich einsteigen?
Es ist kein Kurs im eigentlichen Sinne mit festgelegten Daten für Beginn und Ende. Man kann jederzeit einsteigen.
Ich bin Anfänger, werden die anderen Teilnehmer mich komisch anschauen?
Im Unterricht konzentriert sich jeder auf sich selbst und den Tanzpartner. Damit haben die Teilnehmer genug zu tun.
Ich tanze seit einem Jahr. Was habe ich davon, an diesem Tangounterricht teilzunehmen?
Der Themenbereich „Deep Basics“ bedeutet, dass auf grundlegende Dinge und Techniken im Tango eingegangen wird. Teilnehmer, die bereits länger tanzen erhalten in diesem Rahmen Zusatzaufgaben, um ihre Technik zu verfeinern. Manchmal haben sich im Laufe der Zeit kleine Fehlhaltungen eingeschlichen und diese können hier korrigiert werden und so deinen Tanz insgesamt verbessern.
Vor einiger Zeit habe ich am Tangounterricht zum Thema „Gehen“ teilgenommen. Jetzt ist das Thema wieder dran. Kommt das gleiche dann nochmal vor?
„Gehen“ kommt im Themenzyklus mehrmals vor. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte, z.B. verschiedene Geschwindigkeiten, unterschiedliche Seiten, Systeme. 2017 kommt im Furtner jedesmal ein anderer Schwerpunkt dran. Es kommt also nicht genau das gleiche vor, sondern das Bekannte wird erweitert.
Veranstaltungsort: FURTNER (Furtnerbräu), Raum LINKS, Obere Hauptstraße 42, 85354 Freising Link zu Furtnerbräu
Furtner Außenansicht. Foto: Susanne Mühlhaus
Einige gratis Parkplätze direkt vor dem Lokal. Ansonsten Parkmöglichkeiten z.B. im Parkhaus Am Wörth.