Gustavo Naveira & Giselle Anne

Gustavo Naveira & Giselle Anne

Profunde Durchdringung des Tango: Gustavo Naveira & Giselle Anne

Gustavo und Giselle im Unterricht beim Tangofestival in Lugano 2015
Gustavo und Giselle beim Tangofestival in Lugano 2015

Mit 17 hatte sie den Drang, die Ordnung im Tango zu finden. In der ersten Tangostunde erschien er der Balletttänzerin Giselle Anne wegen der augenscheinlich fehlenden starren Struktur wie ein Mysterium. Sie blieb dabei – und heute hat sie die Ordnung gefunden. Gustavo Naveira und Giselle Anne gehören zu der Generation von Lehrern, die in den 80er-Jahren mit dem Tango begannen, als dieser kurz vor seinem Untergang wieder Anhänger fand und dadurch am Leben blieb. Die beiden wurden Tangolehrer, -tänzer und Choreografen der Spitzenklasse und sind bis heute, 30 Jahre später, immer noch an der Weltspitze. Susanne Mühlhaus belegte im Laufe mehrerer Jahre fünf Seminare und zahlreiche Workshops bei den beiden und begleitete das Paar vier Tage lang beim Tangofestival in Lugano…

Mehr über die Lehrer der Tangolehrer hier: Tangodanza 064

und im Buch von Susanne Mühlhaus „Die Maestros des Tango Argentino

Hier geht es zur Website von Gustavo und Giselle

Über dieses Video wird in dem Beitrag über Gustavo und Giselle gesprochen. Darin ist der „Paso Naveira“ zu sehen, die Figur, die Gustavo erfunden hat. Ganz klar erkennbar ist auch die herausragende Musikalität, mit der die beiden tanzen.

Tangodanza Titel 4/2015

Susanne Mühlhaus: Die Maestros des Tango Argentino Band I
Susanne Mühlhaus‘ Buch über argentinische Tangolehrer

Offener Unterricht mit Gastlehrer Viacheslav & Olga aus Moskau

Offener Tangounterricht mit Gastlehrer Viacheslav & Olga aus Moskau

Viacheslav und Olga sind Begründer eine der ältesten Tangoschulen in Moskau und sind bekannt für ihren präzisen, einfühlsamen Unterricht. Ich freue mich sehr, dass sie am 19.2. im SUR unterrichten.

ACHTUNG: Unterrichtsbeginn 18:00!

18:00-19:30 Open Class mit Viacheslav & Olga aus Moskau. Thema „Tango – Deep Connection – Russian Style“. Probiert es mal aus – es lohnt sich!!! Unterricht in englischer Sprache. Preis €17 pro Person + €8 Milongaeintritt.

Tango tanzen, genießen, chillen

Nach dem Unterricht an der Bar chillen, zuschauen, und wieder tanzen gehen 🙂

Tänzerinnen und Tänzer in der Milonga Sur in MÜnchen
Milonga Sur München – Purer Tango-Tanzgenuss
Ort

Tango SUR im Theatersaal der Freien Turnerschaft München Süd, Engelhardstr. 26-28 (Gebäude rechts), München-Sendling

Parken

Gratis Parkplätze vor der Türe, U/S-Bahn Harras oder Mittersendling, Bus Am Harras oder Sylvensteinstr.

2017 Pfingsten-Pentecost Tango Weekend

SAVE THE DATE!!! 3./4./5. Juni 2017 Pfingsten Tango Weekend im SUR!

Samstag-Montag: 3 Tage & Nächte Tango Tanzen in enger Umarmung mit den besten DJs und den liebsten Tänzern. / Saturday-Monday: 3 days & nights dancing in close embrace with the best DJs and the loveliest dancers

Confirmed DJs: Céline Dévèze (France)

Mehr Infos in Kürze / More information to follow soon…

Wochenüberblick

Wochenüberblick über regelmäßige Termine mit Tango Sur – Susanne Mühlhaus in München und Freising

Sonntag: 18:30-19:30 Drop-in Class, alle Levels, 19:30-23:30 Milonga mit 100% traditioneller Musik, wechselnde DJs im SUR, Festsaal der Freien Turnerschaft München Süd, Engelhardstr. 26-28, München-Sendling, ACHTUNG: abweichende Zeiten bei gelegentlichen Sonderveranstaltungen. Bitte Kalender rechts beachten.

Dienstag: 1x im Monat (nächste Termin: 14.3., 11.4., 9.5.17) 19:00 Drop-in Class, 20:00 Milonga im Furtnerbräu Freising, Obere Hauptstr. 42

Ab und zu Special Events – nächstes Special Event: Munich Easter Tango @ SUR 15.-17. April = Ostersamstag-Ostermontag

Bitte die Termine zeitnah im Kalender rechts überprüfen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

LETZTE NeoLonga @ Ristorante Gennaro

IMG_0399 (2)_kleiner_kleiner
 

LETZTER TANGO bei GENNARO 23.11.

19-20:00 Practica / Üben mit Anleitung / Drop-in Class für alle Levels. Einsteiger herzlich willkommen!

20:00-23:00 NeoLonga mit dem besten modernen Musikmix von DJ Susanne u.a.  (auf Wunsch bis zu 20% traditionell). — Gratis parken bei Gennaro in der Tiefgarage!

Tanzabend bis 23 Uhr mit moderner Musik. Tangos, NeoTangos, NonTangos

Lasst uns ein letztes Mal glücklich tanzen. Nach 2 1/2 Jahren NeoTango in diesem schönen Lokal schließt das Ristorante nun Ende des Jahres und hat vorher noch viele betriebliche Weihnachtsfeiern zu bekochen.Wir sagen „Grazie mille, Gennaro! Ed arrivederci!“

Nach Feierabend treffen wir uns in diesem schönen Lokal und genießen den Tanz, die schöne Musik, das Miteinander, Freunde treffen und neue Leute kennenlernen. Leute, die noch nie da waren, sind ganz herzlich willkommen!

Preise: Nur Tanzabend  20-23Uhr: €7

Mit  Praktika ab 19 Uhr: €15

KEINE Parkplatzprobleme!

GRATIS PARKEN bei Gennaro in der Tiefgarage!

Vorzüglich essen!

Bei Gennaro kann man vorzüglich italienisch essen – vor oder während der Milonga !

Aus der Küche gibt es jedes Mal ein Tango-Special-Angebot: Leckeres Tango-kompatibles Essen mit Getränk

„LETZTE NeoLonga @ Ristorante Gennaro“ weiterlesen

Doppelmilonga @ Theatersaal FTM

Sonntag, 30.10: DOPPELMILONGA im SUR – 8 Std. Tango!

DJ Sonja Zepner NEO (16:00-20:00)

DJ Anthony Cronin (Dublin) TRADITIONELL (20:00-24:00).

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Tangotag mit vielen Tangueras und Tangueros aus Nah und Fern!

Von 15:15-16:00 Drop-in Class NeoTango. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.

Preise pro Person:
Neo-Tango Workshop inkl. Doppelmilonga €25
Eintritt nachmittags €15
Wer vor 20 Uhr geht erhält gegen Eintrittskarte €7 zurück
Eintritt ab 20 Uhr €8

https://www.facebook.com/events/1782130238697153/

Open Class with Joanna Jablonska

23.10.2016., 18:00-19:30 Drop-in Class with Joanna Jablonska (Breslau/Wrozlaw). Please note earlier starting time!

on Leading Technique for Women – in English

Joanna Jablonska (Foto: Magdalena Kowolik)
Joanna Jablonska (Foto: Magdalena Kowolik)

Since 2008, Joanna has been a teacher in the Wrocław’s Tango community. In her classes she places particular emphasis on technique, aesthetics and musicality. Her methodology is based on an in-depth explanation of the mechanics of movement. She also seizes opportunities offered by working on body awareness, taking advantage of her experience with Contact Improvisation, Body Mind Centering – and Life Art/Process. The main objective of her work as a teacher is to develop the ability to construct the structure of dance, channel its energy and finally to implement an active approach of dialogue between partners. More information can be found on her website http://tangoargentynskie.eu

We are very happy that she will not only DJ for us on 23 October but also teach a leading technique class for women!

Class including milonga: €30

Class only: €22

DJ Falko Guelberg

Variety and a good sound quality are important to me, drawing the dancers on the dance floor and not letting them go away again – maybe just as in the „golden age“ of Tango. Master of #Tangomaschine 😉

Abwechslung und gute Klangqualität sind mir wichtig, um die Tänzer auf die Tanzfläche zu bringen und nicht mehr fort zulassen – vielleicht wie in der ‚Epoca de Oro‘. Meister der #Tangomaschin 😉

 

DJ Alja Ferme

Alja from Slovenia keeps it simple. You will surely know the first song of her tanda and it will drag you to the dancefloor. And while she will carefully weave the evening through the tandas of various moods, those who know her will not be surprised that the evening will leave a pleasantly romantic aftertaste. She plays music from the 30s and 40s and despite being in love with Biagi and Di Sarli, you can always bet on a Canaro tanda or two.

Munich-Sendling around the Tango venue

Activities near the venue of Munich New Year’s Tango?

The Sendling Neighbourhood

The sports club Freie Turnerschaft München Süd is located in Munich-Sendling. This is a neighbourhood with residential housing covering the whole range from council housing to leafy streets with residences for the more affluent tucked away from the main roads.

Here are just a few suggestions on what to do or see around the venue in Sendling:

  • At Harras (where the U-Bahn-station is), admire some art nouveau style houses built around 1900.
  • Walk along the shores of the nearby river Isar to the Flaucher beergarden
  • Go swimming or relax in the sauna at the public swimming pool Südbad, Valleystraße 37, 81371 München (open from 7.30 a.m.-11 p.m. – exceptions may apply on 31 Dec and 1 Jan)
  • Visit Stemmerhof a small shopping centre with an old farm village atmosphere
  • What the guides won’t tell you: The somewhat controversial late Minister President of Bavaria Franz-Josef Strauß used to live in Sendling with his family for many years. First in a high-rise building in Listseeweg, later in Hirsch-Gereuth-Straße, one of the more leafy roads. He grew up in the Munich neighbourhood of Schwabing, in a rear building at Schellingstr. 44.

For more suggestions

visit http://www.muenchen.de/stadtteile/sendling.html. At the top right click on international to view the information in other languages.

Doppelmilonga extralang @ Theatersaal FTM Süd

Sonntag, 2.10.2016, 16-02:00h: Doppelmilonga – EXTRA LANG! – München

Wir freuen uns auf einen ausgedehnten Tangotag und Abend mit vielen Gästen aus Nah und Fern

15:15-16:00 Offener NeoTango-Workshop mit Susanne & Mathias

16:00-20:00 NeoLonga mit DJs Thilo & Susanne

20:00-02:00 Traditionelle Musik zu 100% mit DJ Sabine Drescher

Verkauf von GS-Move Tangomode 🙂

Preise:

WS & Doppelmilonga €25

Doppelmilonga €15

Wer vor 20:00 geht, erhält €7 zurück.

Abendmilonga €8

DJ Hans-Peter Salzer

I am a Musicalizador for Argentine Tango, living near Regensburg in Germany

I like to DJ using the traditional format in Tandas with Cortinas, selecting the Tangos from the 30s to the 50s.

  • In Regensburg I mix for the Tango12-Salon (softly mixed, 1 time per month on a Friday)
  • I am also DJ-ing in the south of Germany, Austria and other european countries
  • Additionally I give Workshops for DJs or talks and lectures about musicality for dancers or interested people.

I like to dance social Tango guided by the codigos in traditional Milongas and at Encuentros.

Personal style

  • danceable music is most important for me, selected just for dancers
  • the structure in Tandas with Cortinas supports the social way of dancing
  • energy, compas, melodies and singers present a big variety of clear or complex offers for the dancers – I think, I like to represent this variety in my selections
  • high-quality files combined with reasonable technology to enable hearing of specific tunes with an accommodating sound level
  • the traditional „standard-format“ in the cycles of: 4T-4T-3V-4T-4T-3M (or 4T-4T-4V-4T-4T-3M)
  • modifications of this format are possible for very short Milongas or for special events
  • from town to town the preferences of the dancers can be dissimilar – this preferences and studying the dancers on the danceflor are interacting with my selections of music
  • the „Epoca de Oro“ is the the fundament and the basic choice in the traditional format

DJ & Teacher Melina Sedó

Melina has been DJing (and greatly enjoying it) since 2004 at local tango events, as well as at international Festivals, Encuentros and Festivalitos all over Europe and the USA. Her goal is to create a harmonious flow of music for social dancers by finding the right balance between rhythmical and lyrical music from the late 20’s to the late 40’s. By adding one or two more dramatic tandas from the 50’s, Melina assures, that everyone will enjoy the energy of the Milonga. The happy faces of the dancers attest to that.

Melina started dancing tango in 1995, teaching in 2001 and travelling internationally in 2006. Together with her partner Detlef Engel, she has developed a very personal approach to tango that focusses on the wellbeing in a close embrace, on improvisation and on musicality. She has have built a reputation for outstanding pedagogical skills as well as for her special dedication to promote social tango beyond clichés or acrobatics. More about Melina on www.melinasedo.com

Sommerferien-Freitagsmilonga im SUR

Zum Sommerferien-Endspurt veranstalten wir zusätzlich zur Sonntagsmilonga (TRADITIONELL) noch 1x eine Milonga am Freitag mit gemischter Musik 50/50 Neo-Non / Traditionell am 9.9. ab 20 Uhr bis nach Mitternacht

DJ Susanne mit dem besten Musikmix aus traditionell und Neo 🙂

Milonga mit gemischter Musik
Milonga mit gemischter Musik

Wir freuen uns auf euch mit kühlen Getränken und heißer Musik!

Ort: Theatersaal FTM Süd, Engelhardstr. 26, München-Sendling

Vollmond NeoLonga @Theatersaal FTM Süd

LOONY MOONY VOLLMOND-NEOLONGA: Auf vielfachen Wunsch der NeoLonga-Fans veranstalten wir eine NeoLonga EINMALIG bei Vollmond am Donnerstag, 18. August im Theatersaal des Turnvereins FTM Süd !

DJ SUsAnNe mit dem besten modernen Musikmix von 19:00-23:30h !!!

FULL MOON NeoLonga im SUR
FULL MOON NeoLonga im SUR

Wir haben eine super Getränkeauswahl einschließlich verschiedener Teesorten. Leckere Kleinigkeiten zu Essen. Bitte beachten: Das Konsumieren von mitgebrachten Getränken ist nicht gestattet.

Veranstaltungsort: Tango SUR im Theatersaal der Freien Turnerschaft München Süd, Engelhardstr. 26-28, 81369 München. Sonntags gratis Parkmöglichkeiten in der Engelhardstr. Haltestellen: Sylvensteinstr. 1 Min. zu Fuß, Harras 5-7 Min. zu Fuß

NeoTango Workshop @ FTM Süd

Offener NeoTango Workshop vor der NeoLonga

15:15-16h: Neotango Workshop mit Susanne & Mathias. Gezeigt wird eine Neotango-Figur

Nach dem Unterricht erhalten die Teilnehmer ein Hand-out zum Rekapitulieren und Üben.

Einfach ohne Anmeldung kommen und teilnehmen.

Tango-Vorkenntnisse:

Level: Ab Anfänger mit Vorkenntnissen, je mehr Vorkenntnisse desto leichter fällt es, das Gleichgewicht zu halten und somit gelingt die Figur besser. Das Thema ist aber auch für ambitionierte Anfänger mit Vorkenntnissen machbar, die eine Herausforderung mögen. „NeoTango Workshop @ FTM Süd“ weiterlesen

Tangounterricht @ TSZ Freising

Tangounterricht in Freising

Neue Trainingszeiten Montags:

19:00-20:30 Einsteiger

20:30-22:00 Aufsteiger

Ort: 1. Tanzsportzentrum Freising, Schulstr. 10, 85356 Freising, Tel.: 08161 144888, Weitere Infos auf www.tsz-freising.deAnmeldung über das Tanzsportzentrum info@tsz-freising.de

Der Unterricht findet während der Schulzeit statt. In den bayerischen Schulferien findet kein Tangounterricht im Tanzsportzentrum Freising statt.

Neuer Kurszyklus jeweils im Oktober und Feb/März:

InklusionsTango beim ZAMMA Festival in Freising

München TV begleitete unsere InklusionsTango-Gruppe bei der letzten Probe im 1. Tanzsportzentrum Freising. Unter dem Motto ZAMMA Tango tanzen trat die InklusionsTango-Gruppe bei der Eröffnungsfeier des ZAMMA Kulturfestivals am Samstag, 4.7. um 16:50h auf (Marienplatz Freising). Sogar der Freisinger OB Tobias Eschenbacher und Landrat Hauner tanzten mit uns! Am Dienstag, 7.7. waren im Lindenkeller Restaurant Bar Tangoabend und Tangounterricht gratis! Viele Neugierige nahmen die Gelegenheit wahr, diesen schönen Tanz mal auszuprobieren.

InklusionsTango auf München TV

Inklusionstangotraining am 1.TSZ Freising
Inklusionstangotraining am 1.TSZ Freising

Am 4. Juli 2015 tanzten die Teilnehmer des InklusionsTangoTrainings 2 Tangos auf der Eröffnungsfeier vor. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung tanzten gemeinsam in inniger Freude zu einem modernen und einem traditionellen Stück. Dieses Projekt kam in Kooperation mit der Lebenshilfe Freising e.V., dem 1. Tanzsportzentrum Freising e.V. und dem Lindenkeller Freising zustande. Die Teilnehmer habe ich in gemeinsamen Trainingseinheiten auf die Aufführung vorbereitet. Im Vordergrund stand die Freude am gemeinsamen Tanz und das Miteinander über den 4. Juli hinaus.

Seitdem kommen die Tänzerinnen und Tänzer aus der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Freising e.V. regelmäßig zum monatlichen Tangoabend im Lindenkeller. Mit gemeinsamen Tangotänzen stärken wir das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, verschiedener Generationen und Kulturen, tragen mit InklusionsTangoveranstaltungen zu einer nachhaltigen Erweiterung des regionalen Kulturangebots bei und schaffen ein tragfähiges kulturelles und soziales Netzwerk.